Der Goldpreisausblick wendet sich jetzt den CPI-Daten zu, da XAU/USD mit dem Keilbruch flirtet

Ein kürzlicher Durchbruch über den Widerstand hat eine neu gewonnene Dynamik beim Goldpreis ausgelöst. Interessanterweise wurde dieser neu entdeckte Aufwärtstrend von einer Flut von Abwärtsbewegungen mit geringerem Profil begleitet. Dies deutet darauf hin, dass die Bären immer noch das Sagen haben und der XAU/USD im Zuge der restriktiven Haltung der US-Notenbank einige seiner Gewinne wieder einbüßen könnte.

Der Goldpreis-Shuffle hat über eine Reihe von Sitzungen stattgefunden und ist in niedrigeren Zeitrahmen aufgerollt. Andererseits bleibt die langfristige Richtung von Gold zweideutig. Es korreliert auch stark mit den Raten. Im Falle einer Zinserhöhung werden die Opportunitätskosten für das Halten von nicht rentablen Edelmetallen steigen, insbesondere wenn die Fed die Schrauben an der Wirtschaft weiter anzieht. Bis zu diesem Kurswechsel wird Gold wahrscheinlich in Bewegung bleiben.

Während der Goldpreis in der Defensive sein mag, hat der XAU/USD das Beste aus der Situation gemacht, dank seiner Affinität für die obere Medianlinie einer absteigenden Heugabel. Daher könnte der XAU/USD nach den CPI-Daten am Mittwoch einige scharfe Bewegungen erleben. Darüber hinaus setzt der Markt auf eine Zinserhöhung um 25 Basispunkte bei der nächsten Sitzung. Davon abgesehen ist die Fed nicht das einzige Spiel in der Stadt. Einige der großen Akteure zögern noch, die Zinsen zu schnell zu erhöhen. In ähnlicher Weise belasten auch das britische BIP und die vorläufige UoM-Verbraucherstimmung die Währung.

Gold ist ein Anti-Fiat-Metall und hat, um ehrlich zu sein, ein schlechtes Jahr hinter sich. Seine größten Stärken liegen in seiner Fähigkeit, Anleger vor volatilen Währungen zu schützen, obwohl das nicht heißt, dass es nicht empfindlich auf Zinsänderungen reagiert. Darüber hinaus versuchen eine Reihe von Ländern weltweit, ihre Leistungsbilanzdefizite zu reduzieren, und Gold spielt in diesem Bereich eine einzigartige Rolle. Dennoch ist der US-Dollar der Maßstab, an dem Gold weltweit gemessen wird. Abgesehen davon haben eine Reihe von US-Treasury-Renditen den Preis des gelben Metalls in einen Trott getrieben.

Daher wird erwartet, dass sich der Goldpreis erholt. XAU/USD ist nun über die 150 %-Fibonacci-Linie am Mittelpunkt der Pitchfork gestiegen, wenn auch nur um ein Haar. Die Flyer der Woche beinhalten die VPI- und BIP-Zahlen des Vereinigten Königreichs. Es wird erwartet, dass beide Anzeichen einer Verbesserung zeigen, aber ersteres ist wichtiger für letzteres. Natürlich könnte ein Anstieg der Inflation zu größeren Auswirkungen auf das Geldsystem führen. Daher ist es jedoch nur eine Frage der Zeit, bis die Fed den ersten Schritt zur Normalisierung ihres Zinserhöhungstempos unternimmt.

Schließlich hat der Goldpreis einen Namen, dem er gerecht werden muss. Es ist nach wie vor eine attraktive Anlage, insbesondere in Zeiten politischer Unsicherheit und Volatilität. Der eigentliche Test ist, ob der Goldpreis seine Dynamik aufrechterhalten kann.