S&P 500 und USDJPY: FOMC-Strategie heruntergekommen

S&P 500 und USDJPY: FOMC-Strategie heruntergekommen
S&P 500 und USDJPY: FOMC-Strategie heruntergekommen
Das FOMC hat das Ziel für den Federal Funds Rate weiter angehoben, da sich die Wirtschaftsbedingungen verbessert und die Wirtschaftsaussichten verbessert haben. Das Tempo der Zinserhöhungen wird weiterhin ein Schlüsselfaktor auf dem Weg der Wirtschaft zur Normalisierung sein, wobei die Kerninflation voraussichtlich das ganze Jahr über nachlassen wird, aber deutlich über dem Ziel der Fed von 2 % bleiben wird.

Als nächsten Schritt zur Normalisierung der Geldpolitik wies der Ausschuss das Federal Open Market Committee (FOMC) Desk an, seine Open Market Operations (FOMO) nach Bedarf durchzuführen, um einen Zielbereich für den Leitzins von 1-3/4 bis 2 Prozent aufrechtzuerhalten. Der Ausschuss wies den Desk außerdem an, bis mindestens zum zweiten Quartal 2023 Schatzwechsel zu kaufen, um im Laufe der Zeit ausreichende Reserven auf oder über dem Stand von Anfang September 2019 zu halten.

Betriebs- und Geldmarktdaten:
In der Zwischenzeit ging die Marktvolatilität merklich zurück, was die geringeren Sorgen der Anleger über die Inflationsaussichten widerspiegelte, und die Spreads der Zinssätze auf Unternehmensanleihen, hypothekenbesicherte Wertpapiere und Kommunalanleihen zu den Renditen von Staatsanleihen mit vergleichbarer Duration verringerten sich. Der durch Optionen implizierte Einmonats-VIX ging merklich zurück, was wahrscheinlich den anhaltenden Abwärtsdruck auf die Risikoprämien widerspiegelt, da sich die Anleger an die niedrigeren Erwartungen für die künftige Entwicklung des Federal Funds Rate anpassten.

Inflationsausgleich:
Maßnahmen zum Inflationsausgleich (Abbau volatiler Lebensmittel- und Energiepreise) gingen im Berichtszeitraum netto deutlich zurück. In den letzten 12 Monaten haben die Kerninflationswerte ohne diese volatilen Komponenten relativ stark zugelegt.

Die Inflation wird immer noch weitgehend vom Verbraucher getrieben, und der Arbeitsmarkt erholt sich weiter. Vor diesem Hintergrund ist davon auszugehen, dass der Ausschuss in der Lage sein wird, die Akkommodation schrittweise aus der Wirtschaft zu nehmen und die Inflation bis 2022 auf oder nahe ihrem Ziel von 2 % zu halten.

Der Plan des FOMC zur Abschaffung der geldpolitischen Akkommodierung besteht darin, seine Bestände an hypothekenbesicherten Staatsanleihen und Unternehmensanleihen zusammen mit längerfristigen Staatsanleihen im Laufe dieses Zyklus stufenweise zu reduzieren. Dies wird wahrscheinlich von weiteren Erhöhungen des Fed Funds Rate begleitet, was in der Regel die Ausgaben dämpft und das Wirtschaftswachstum verlangsamt. Das Tempo und die Dauer dieses Prozesses werden wahrscheinlich für die kommenden Jahre im Fokus der Zentralbanker bleiben.